Gleitschirm A-Schein
Ausbildung zum A-Schein
Fliegen hat schon immer eine gewisse Faszination auf dich ausgeübt?
Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Gleitschirm fliegen ist die wohl einfachste und sicherste Art des Fliegens und kann von jedem Fußgänger problemlos erlernt werden.
Du kannst bereits mit 14 Jahren mit der Gleitschirmausbildung (A-Schein Ausbildung) beginnen und nach oben gibt es keine Grenzen.
Die zertifizierten Ausrüstungen (und Fluglehrer 😉 ), die zur Schulung in unserer Flugschule verwendet werden, sind sicher, einfach zu bedienen und ermöglichen bequemsten Flugspaß.
Unser Ziel ist es, dir deine Ausbildung zum Gleitschirmpiloten so einfach wie möglich zu gestalten und dir alles mit auf dem Weg zu geben, dass du eine lange, sichere Fliegerkarriere mit viel Freude vor dir hast.
					 Schnupper-Kurs 
							
			
			
		
						
				Bei einem Schnuppertag/-kurs lernst du die ersten theoretischen und praktischen Grundlagen des Gleitschirmfliegens kennen.
Du erhältst eine Einweisung in die Gleitschirmausrüstung und den Umgang mit ihr: Wie lege ich den Schirm richtig aus, wie sortiere ich die Leinen, etc.
Dann geht es auch schon los  Wir beginnen im flachen Gelände mit den ersten Aufzieh- und Laufübungen, damit du ein Gefühl für den Schirm und sein Handling entwickelst. 
Sobald das sitzt, machst du auch schon deine ersten kleinen Flüge von einem unserer Übungshänge. Unsere Fluglehrer haben dich dabei natürlich immer im Blick und unterstützen dich per Funk. 
Der 1-tägige Schnuppertag bzw. 2-tägige Schnupperkurs beinhaltet eine Leihausrüstung, die zu deinem Gewicht und deiner Größe passend gewählt wird.
Wenn du dich entscheidest die Ausbildung danach bei uns fortzusetzen, wird dein Schnuppertag/-kurs auf deine weitere A-Schein Ausbildung bei uns angerechnet.
					 Grundausbildung 
							
			
			
		
						
				Entscheidest du dich nach dem Schnuppertag/-kurs für die A-Schein Ausbildung, bist du schon mittendrin!
Während der Grundausbildung feilen wir am Übungshang, beim Groundhandling und an unserer Schleppwinde bei Flachschlepps weiter an deiner Start-/Landetechnik und deinem Schirmhandling.
Übrigens schlagen wir damit zwei Flieger  mit einer Klappe:
Durch die kombinierte Ausbildung an Berg und Winde können wir eine maximale Ausbeute an Flugtagen gewährleisten und du erhältst nach erfolgreich bestandener Prüfung deinen A-Schein mit der Hang- und Windenstartberechtigung.
Nach ca. 15 – 20 Flügen mit einer Höhendifferenz von 30 – 100m, einer Groundhandling-Einweisung und der Theorie-Ausbildung zum Grundschein, die wir direkt in die Praxis integrieren, ist die Grundausbildung abgeschlossen.
					 Höhenschulung 
							
			
			
		
						
				Jetzt geht es ans Eingemachte: Die Berge werden höher und die Strecken länger. Die Spannung steigt und der Herzschlag erhöht sich … START! …
Du wirst bei deinen ersten Höhenflügen einmal mehr feststellen, das Gleitschirmfliegen wirklich nicht schwer ist und es einfach ein absolut unglaubliches Gefühl ist durch die Luft zu gleiten 
In der Höhenflugausbildung werden Starts, Flugübungen und Manöver, sowie Landeeinteilung und Landung bis zur sicheren Beherrschung trainiert. Es gelten folgende Mindest-Anforderungen:
- Höhenflüge an mindestens 2 Fluggeländen
 - 40 Starts bei Höhenflügen
 - 40 vollständige Landeeinteilungen und Landungen bei Höhenflügen
 - Ein geflogener Höhenunterschied von insgesamt mindestens 18.000 Höhenmetern bei Ausbildung in Hangstart oder kombinierter Ausbildung Hangstart/Windenschleppstart.
 - Alle Flugübungen und Manöver nach Lehrplan bis zur selbständigen Beherrschung
 - Ausbildungseinheiten Simulator-Training und Groundhandling-Training
 - Erklärung der Prüfungsreife nach flugschul-interner Praxisprüfung
 
Ein Highlight unserer Höhenausbildung ist eine einwöchige fahrt zu geeigneten Fluggebieten in den Alpen (optional). Zusätzlich zum vorgeschriebenen Ausbildungsprogramm des DHV, trainierst Du hier intensiv das Fliegen unter realen Bedingungen – eine ideale Vorbereitung für Deine praktische Prüfung und Deine Alleinflüge danach.
Der Theorieunterricht für den A-Schein sieht im gesamten 20 Unterrichtseinheiten (je 45min) in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Technik/Gerätekunde und Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fällen vor.
Keine Sorge, es klingt schlimmer, als es tatsächlich ist! Wir bereiten dich nicht nur gezielt auf die Prüfung vor, sondern wollen auch, dass du den Stoff verstehst, denn die Theorie ist eine wichtige Grundlage für die entspannte Fliegerei.
Da du bei uns auch in der Startart Winde ausgebildet wirst, kommt noch ein zusätzlicher Abend für die Windentheorie dazu. Die Windentheorie wird direkt am Ende des Abends mit einer kleinen flugschulinternen Prüfung abgeschlossen.
					 Prüfung & Abschluss 
							
			
			
		
						
				Als Abschluss deiner A-Schein Ausbildung legst du eine theoretische und praktische Prüfung bei einem unabhängigen DHV-Prüfer für den beschränkten Luftfahrerschein (A-Schein) ab.
Die Theorieprüfung ist ein Multiple-Choice-Test in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Technik/Gerätekunde und Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fällen.
Die praktische Prüfung erfolgt als Prüfungsflug am Hang oder Winde. Bewertet wird hier u. a. der Start, bestimmte Manöver, die Landeeinteilung und die Landung.
					 Weitere Vorteile & Hinweise 
							
			
			
		
						
				Digitaler Ausbildungsnachweis: Kann alle Ausbildungsabschnitte digital dokumentieren. Vorteile: jederzeit im Zugriff, sofortige Bestätigung durch Fluglehrer, klarer Überblick über den Ausbildungsstand, schnellerer Lizenzprozess.
Termine
Termine geben wir über unsere WA-Community bekannt.
															Preise
A-Schein Kompaktkurs 1.790€
Infos
Viele weitere Infos rund um die A-Schein Ausbildung bei uns (Lehrunterlagen, Lehrvideos, etc.) findest du in unserem Downloadbereich.









