Skip to content

Windenschein

... am Seil nach oben

Der Windenstart ist eine tolle und wie wir finden einfache Startart und Möglichkeit, um mit dem Gleitschirm in die Luft zu kommen.
Die Windenfliegerei sollte keinesfalls als Zusatz zur Hangfliegerei gesehen werden: Sie stellt eine eigenständige Art des Starts dar. Dies ist auch an den enormen Streckenflügen zu sehen, die in unserer Region von der Winde aus regelmäßig geflogen werden.

Bei der A-Schein Ausbildung ist das Schleppen seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in unserer Schulung. Am Ende der kombinierten Ausbildung zum A-Schein bekommt man beide Startarten (Hang & Winde) in den Schein eingetragen.

Wenn du bereits deinen Schein in der Startart Hang in der Tasche hast, dir aber noch die Windenstartberechtigung fehlt, kannst du diese bei uns natürlich zusätzlich erlangen.

Überblick der Ausbildungsinhalte:
– Die Theorie umfasst 3 Stunden in den Sachgebieten Luftrecht, Technik, Verhalten in besonderen Fällen und Verhalten auf Flugplätzen. 
– Die Praxis umfasst mind. 20 Starts an der Winde sowie 10 Startleitertätigkeiten.
Die gesamte Ausbildung endet mit einer flugschulinternen Prüfung.


Fluggelände:
Flugplatz Hockenheim, Hinter den Bergen 1, 68766 Hockenheim

Ausrichtung: NW / SO 

Seillänge 1000m, Ausklinkhöhe bis zu 600m

Burnair direkt LinkHier klicken!

Geländebetreiber: Planet Para

Treffpunkt vor Ort: Link zu google maps

Termine

Termine geben wir über unsere WA-Community  bekannt.

Hinweis: 

Wir schulen das ganze Jahr über an unserer Winde durch. Je nach unserer Kapazität, kannst du also jederzeit mit einsteigen. Vor der ersten Windenpraxis ist die Windentheorie zu besuchen. 

Preise

Windentheorie 60€
Windenpraxis inkl. Schleppgebühren & Leihklinke 340€

Infos

Alle Infos rund um die Windenausbildung kannst du auf der Homepage des DHV nachlesen.

Impressionen